Description
€19.99

Branderkennung Klasse A1
Brandmelder der Klasse A1: Durch die Integration eines hochpräzisen Thermistors und eines intelligenten Algorithmus wird der Alarm bei Temperaturen zwischen 54 °C und 65 °C aktiviert. Weniger Fehlalarme durch Staub und Rauch, insbesondere in der Küche.
Details zum Hitzealarm
Details zum Hitzealarm

Zum Einschalten drehen
Dank des speziellen Strukturdesigns müssen Sie den Detektor nur drehen und an der Montagehalterung befestigen.

Über 85 dB(A) Sirene
Der Hitzealarm hat eine ausreichend laute Tonausgabe und kann Sie auf eine abnormale Temperatur aufmerksam machen
Der Hitzealarm hat eine ausreichend laute Tonausgabe und kann Sie auf eine abnormale Temperatur aufmerksam machen

Machen Sie den Test einfach
Integrieren Sie eine große zentrale Testtaste zum einfachen Testen und Stummschalten
Integrieren Sie eine große zentrale Testtaste zum einfachen Testen und Stummschalten

Fernbedienung
Sie können den Alarm ganz einfach über die Fernbedienung Ihres Fernsehers stumm schalten.
Sie können den Alarm ganz einfach über die Fernbedienung Ihres Fernsehers stumm schalten.
Spezifikation
Spezifikation
Modell | H01 |
---|---|
Sammlungstyp | Temperatur |
Testphase | 10 Sek. |
Sensorart | Thermistor |
Stummschaltungsfunktion | Ja |
Energiequelle | 3V CR123A Lithiumbatterie (nicht austauschbar) |
Batterielebensdauer | 10 Jahre |
Betriebstemperatur | -10°C bis +55°C (+14°F bis +131°F) |
Maße | φ93,8 mm × H46,9 mm (φ3,69" × H1,85") |
Gewicht | 115 g |
FAQ
FAQ
Worin unterscheidet sich ein Hitzemelder von einem Rauchmelder?
Nun, ein Hitzemelder ist darauf ausgelegt, hohe Hitze zu erkennen, während ein Rauchmelder speziell darauf ausgelegt ist, Rauchpartikel in der Luft zu erkennen. Ein Hitzemelder ist also möglicherweise besser für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet oder wo rauchlose Brände wahrscheinlicher sind.
Kann ein Hitzemelder alle Arten von Bränden erkennen, auch schnell brennende Brände?
Hitzemelder sind speziell dafür ausgelegt, Temperaturanstiege zu erkennen. Daher sind sie bei der Erkennung von schnell brennenden Bränden oder Bränden mit geringer Wärmeabgabe möglicherweise nicht so zuverlässig. Für einen umfassenden Brandschutz ist eine Kombination aus Rauchmeldern und Hitzemeldern unerlässlich.
Sind Hitzemelder für Küchen oder andere Bereiche mit hoher Hitze und Dampf geeignet?
Ja, Hitzemelder sind ideal für Küchen oder Bereiche mit großer Hitze und Dampf, wo Rauchmelder aufgrund von Kochaktivitäten Fehlalarme auslösen könnten. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass der Hitzemelder nicht in der Nähe von direkten Dampfquellen angebracht ist, um Fehlauslösungen zu vermeiden.
Welche Platzierung wird für einen Hitzemelder in einem Haus oder Geschäft empfohlen?
Es wird allgemein empfohlen, einen Hitzemelder in Bereichen zu installieren, in denen Rauchmelder Fehlalarme auslösen könnten, wie etwa in Küchen, Garagen oder staubigen Umgebungen wie Werkstätten. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, sie in der Nähe potenzieller Brandgefahren wie Schalttafeln oder Öfen zu installieren.
Wie lange dauert es, bis ich das Paket erhalte?
Im Allgemeinen beträgt die Auftragsbearbeitungszeit 1–3 Werktage und die Logistiktransportzeit 1–5 Werktage, abhängig von der Entfernung des Zielorts von unserem deutschen Lager.