Stellen Sie eine Verbindung zum Gateway her, und Sie erhalten Echtzeitbenachrichtigungen direkt an Ihre kostenlose Wisualarm-App, sodass Sie jederzeit auf dem Laufenden bleiben.
Schnelle Reaktion auf Methanlecks
Erkennt Methanlecks frühzeitig und reagiert sofort, wodurch eine gefährliche Ansammlung verhindert wird.
Verbindung mit WisuLink-Geräten herstellen
Verbinden Sie Ihr System mit WisuLink-Geräten, um ein komplettes Sicherheitsnetzwerk aufzubauen – umfassender Schutz auf Knopfdruck.
Passt zu allen Ihren Alltagssituationen
Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, dieses System fügt sich nahtlos ein – umfassender Schutz in jeder Umgebung.
Plug & Play: Einfache Installation, unkomplizierte Bedienung
Das Plug-and-Play-Design ermöglicht eine mühelose Installation und unkomplizierte Bedienung – technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Gasalarm, Störungswarnung, Warnung zum Ende der Lebensdauer
-
Alarmlautstärke
Über 85 dB(A) in 3 m Entfernung (9,84 ft)
Stummschaltungsfunktion
Ja
Stummschaltungszeitraum
Etwa 45 Sekunden
Maximaler Zugriff
24 Stck.
Lebensdauer des Detektors
3 Jahre
Messbereich
0–20 % UEG
Betriebsspannung
Gleichstrom 12 V
FAQ
FAQ
Was ist ein vernetzter Methangasmelder und wie unterscheidet er sich von einem herkömmlichen Methangasmelder?
Ein vernetzter Methangasalarm kann sich in Echtzeit mit kompatiblen Smart-Geräten (z. B. Gateways, anderen Alarmen) verbinden und synchronisieren. Ein herkömmlicher Methangasalarm löst bei einem Leck lediglich lokale akustische und optische Warnungen aus. Die vernetzte Version hingegen aktiviert nicht nur lokale Warnungen, sondern synchronisiert sich auch mit verbundenen Geräten – sie sendet sofortige Benachrichtigungen per App an Ihr Smartphone, löst andere verbundene Alarme aus oder aktiviert sogar Abluftventilatoren. So entsteht ein umfassendes Frühwarn- und Notfallreaktionssystem, das Sicherheitslücken beseitigt.
Mit wie vielen zusätzlichen Geräten kann dieses vernetzte Alarmsystem verbunden werden?
Es unterstützt die Vernetzung von bis zu 24 kompatiblen Geräten, darunter Methanmelder derselben Serie, WisuLink Smart-Geräte und das WisuLink Gateway. Diese Gerätevernetzung eignet sich ideal für die Überwachung großer Bereiche wie Mehrzimmerhäuser, kleine Geschäfte oder Lagerhallen. Wird Methan in einem Bereich detektiert, lösen alle verbundenen Geräte gleichzeitig einen Alarm aus. So wird bei einem Leck eine Warnung im gesamten Bereich ausgegeben und keine Sicherheitswarnung verpasst.
Ist die Installation und Einrichtung der Verbindungen kompliziert? Benötige ich dafür einen Fachmann?
Für die Installation und Vernetzung ist keine professionelle Hilfe erforderlich. Das Alarmsystem ist kabellos und lässt sich mit den mitgelieferten Schrauben oder dem Klebeband in wenigen Minuten montieren. Zur Vernetzung öffnen Sie einfach die kostenlose Wisualarm App, folgen den Anweisungen und koppeln das Alarmsystem mit dem Gateway oder anderen Geräten. Der gesamte Vorgang dauert weniger als 3 Minuten und ist selbst für technisch unerfahrene Nutzer problemlos durchführbar.
Fallen für die Vernetzungsfunktion zusätzliche Kosten an? Wie erhalte ich Benachrichtigungen über vernetzte Systeme?
Die Vernetzungsfunktion ist komplett kostenlos – keine Abonnementgebühren oder versteckte Kosten nach dem Kauf. Sobald der Alarm mit dem Wisualarm-Gateway verbunden ist, synchronisiert er sich automatisch mit der Wisualarm-App. Bei Methanerkennung werden drei Alarmstufen ausgelöst: ① Lokaler akustischer und optischer Alarm (70 dB lauter Ton + blinkendes rotes Licht); ② Sofortige Push-Benachrichtigungen auf Ihr Smartphone (auch unterwegs); ③ Synchronisierte Alarme auf allen verbundenen Geräten (z. B. anderen Alarmen in verschiedenen Räumen). So verpassen Sie keine Sicherheitswarnung.
Neben Wohnhäusern, für welche anderen Szenarien eignet sich dieses vernetzte Alarmsystem?
Es ist für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet, darunter: ① Wohnräume (Küchen, Keller, Garagen – wo Methangeräte wie Gasherde oder Warmwasserbereiter verwendet werden); ② Kleine Gewerbebetriebe (Cafés, kleine Restaurants, Hinterhöfe von Lebensmittelgeschäften); ③ Industrielle Nebenbereiche (kleine Lagerhallen zur Aufbewahrung von Methanmaterialien, Werkstatt- und Versorgungsräume); ④ Öffentliche Innenräume (Gemeinschaftsräume mit Gasanschluss).
Was soll ich tun, wenn der vernetzte Alarm einen Fehlalarm auslöst? Wie lassen sich Fehlalarme reduzieren?
Drücken Sie zunächst die „Stumm“-Taste am Alarmgerät oder in der App, um den Alarm vorübergehend zu deaktivieren. Prüfen Sie anschließend, ob andere Störquellen als Methan vorliegen (z. B. starke Küchendämpfe, Alkoholsprays oder hohe Luftfeuchtigkeit). Um Fehlalarme zu reduzieren: ① Installieren Sie das Alarmgerät mindestens 1,5 Meter von Gasherden, Dunstabzugshauben oder Luftbefeuchtern entfernt (vermeiden Sie direkten Kontakt mit Dämpfen oder Feuchtigkeit); ② Reinigen Sie den Sensor des Alarmgeräts alle 3 Monate (verwenden Sie eine trockene, weiche Bürste, um Staub zu entfernen); ③ Aktualisieren Sie regelmäßig die Wisualarm-App und die Firmware des Alarmgeräts (das System optimiert die Fehlalarmvermeidung durch Updates).