Überwachungsstrom: ≤ 15 uA (durchschnittlich) Alarmstrom: ≤ 25 mA (durchschnittlich)
Überwachungsstrom: ≤15uA Alarmstrom: ≤60mA
Überwachungsstrom: ≤20uA Alarmstrom: ≤20 mA
Funksignalreichweite
Bis zu 1000 m (3280,84 ft) im Freien
Bis zu 1000 m (3280,84 ft) im Freien
Bis zu 1000 m (3280,84 ft) im Freien
Stille durch IR-Fernbedienungen
Unterstützung
Unterstützung
NEIN
Preis
€28,99
€28,99
€44,99
FAQ
FAQ
Was ist ein vernetzter Rauchmelder?
Ein vernetzter Rauchmelder ist ein System aus Rauchmeldern, die drahtlos oder über ein fest verdrahtetes Netzwerk miteinander verbunden sind. Wenn ein Rauchmelder Rauch erkennt, löst er alle vernetzten Rauchmelder gleichzeitig aus.
Wie funktionieren vernetzte Rauchmelder?
Vernetzte Rauchmelder kommunizieren über Funksignale oder elektrische Leitungen miteinander. Wenn ein Rauchmelder Rauch oder Feuer erkennt, sendet er ein Signal an alle anderen Rauchmelder im Netzwerk, sodass diese ebenfalls Alarm schlagen.
Warum sind vernetzte Rauchmelder wichtig?
Vernetzte Rauchmelder sorgen für zusätzliche Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass bei einem Brand in einem Teil des Hauses alle Personen im Haus gewarnt werden, selbst wenn sie sich in einem anderen Raum oder auf einer anderen Etage befinden. Diese Frühwarnung kann Leben retten und den Bewohnern mehr Zeit für eine sichere Evakuierung geben. Studien haben gezeigt, dass vernetzte Rauchmelder das Todesrisiko bei einem Hausbrand um bis zu 50 % senken können. Diese deutliche Risikoreduzierung unterstreicht die Bedeutung eines vernetzten Rauchmeldersystems.
Wie oft müssen die vernetzten Rauchmelder geprüft werden und welche Wartung ist erforderlich?
Die vernetzten Rauchmelder sollten monatlich durch Drücken der Testtaste getestet werden. Wichtig ist auch, sie sauber und staubfrei zu halten. Die Batterien sollten jährlich ausgetauscht werden, die Melder nach etwa 10 Jahren. Regelmäßige Wartung sorgt für optimale Leistung und Sicherheit.
In einer Zeit, in der Technologie unser Leben vereinfacht und unsere Sicherheit erhöht, sind Smart-Home-Lösungen unverzichtbar geworden. Einer der wichtigsten Aspekte der Sicherheit zu Hause ist die Raucherkennung. Herkömmliche Rauchmelder...
Wenn es um die Gestaltung einer sicheren und funktionalen Küche geht, legen viele Hausbesitzer Wert auf Geräte, Raumaufteilung und Design. Ein wichtiger Aspekt, der jedoch nie vernachlässigt werden sollte, ist...
Propangas wird heutzutage vielfältig eingesetzt, unter anderem zum Heizen, Kochen und Betanken von Fahrzeugen. Propan ist zwar eine effiziente und vielseitige Energiequelle, birgt aber bei unsachgemäßer Handhabung auch potenzielle Sicherheitsrisiken....
Da der technologische Fortschritt unseren Alltag prägt, verändern Smart-Home-Systeme unsere Einstellung zur Sicherheit im Haushalt. Neben den unzähligen Innovationen ist die Integration von Smart Gateways mit verschiedenen Brandschutzmeldern – wie...
In einem zunehmend unberechenbaren Klima kann die Bedrohung durch extreme Hitze nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ob im Wohn-, Gewerbe- oder Industriebereich – die Temperaturkontrolle ist entscheidend für Sicherheit, Gesundheit...
Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch die Geräte, mit denen wir unser Zuhause und unsere Familie schützen, stetig weiter. Einer der bedeutendsten Fortschritte in der Brandschutztechnologie ist die...
In der modernen Gesellschaft ist die Sicherheit unserer Häuser und Unternehmen wichtiger denn je. Ein unverzichtbares Gerät, das eine entscheidende Rolle beim Schutz von Leben und Eigentum spielt, ist der...
Brandschutz ist für Unternehmen und Einrichtungen weltweit ein vorrangiges Anliegen. Mit der Weiterentwicklung und Expansion der Branchen wächst der Bedarf an zuverlässigen Brandmeldesystemen. Wisualarm, ein führendes Unternehmen der Sicherheitstechnologie, präsentiert...
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses und potenziell tödliches Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Angesichts der damit verbundenen Gefahren ist ein Kohlenmonoxidmelder im Haus unerlässlich,...