Unterschiede zwischen photoelektrischen Rauchmeldern und Ionisationsrauchmeldern
Unter den verschiedenen Arten von Rauchmeldern gibt es zwei gängige Optionen: fotoelektrische Rauchmelder und Ionisationsrauchmelder. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Typen kann Hausbesitzern helfen, eine fundierte Entscheidung über die beste Option für ihre Bedürfnisse zu treffen. In diesem Artikel untersuchen wir das Funktionsprinzip, die Empfindlichkeit, die Falschalarmraten und die Sicherheitsaspekte beider Typen. Funktionsprinzip Photoelektrische Rauchmelder Photoelektrische Rauchmelder verwenden einen lichtempfindlichen Mechanismus zur Raucherkennung. Im Melder wird ein Infrarotlichtstrahl in eine Sensorkammer projiziert. Wenn Rauchpartikel durch die Kammer gelangen, streuen sie den Lichtstrahl und lösen den Alarm aus. Ionisationsrauchmelder Ionisationsrauchmelder verwenden eine kleine Menge radioaktiven Materials, um geladene Partikel zu erzeugen. Diese Partikel erzeugen einen Ionisationsstrom, der, wenn er durch Rauchpartikel unterbrochen wird, den Alarm auslöst. Die Rauchmelder von...