Rauch- und Hitzemelder: Ein professioneller Leitfaden zur Auswahl und Anwendung
In Brandschutzsystemen dienen Rauch- und Wärmemelder als wichtige Frühwarngeräte. Obwohl sie oft zusammen gruppiert werden, funktionieren sie nach grundlegend unterschiedlichen Prinzipien und sind für unterschiedliche Umgebungen konzipiert. Die Auswahl des geeigneten Melders ist keine Frage der Präferenz, sondern eine technische Notwendigkeit, die sich nach den spezifischen Brandrisiken und Umgebungsbedingungen eines Raumes richtet. Technische Definitionen und Funktionsprinzipien Rauchmelder reagieren auf sichtbare und unsichtbare Verbrennungspartikel. Sie werden hauptsächlich in folgende Kategorien eingeteilt: Ionisationstyp : Diese Sensoren erkennen Änderungen im elektrischen Strom, die durch Rauchpartikel verursacht werden, die die ionisierte Luft in einer Sensorkammer stören. Sehr effektiv bei der Erkennung von schnell aufflammenden Bränden mit kleineren Partikeln. Photoelektrischer Typ : Diese Geräte verwenden eine Lichtquelle und einen Sensor. In die optische Kammer eindringende...