Laut Statistiken der italienischen Gaskommission (CIG) gab es im Jahr 2023 in Italien 136 Methan-Unfälle mit sieben Todesopfern. Darüber hinaus ereigneten sich 98 Unfälle mit Flüssiggas, bei denen acht Menschen ums Leben kamen. Noch gravierender ist die Situation im Zusammenhang mit Kohlenmonoxid.
Das „Gesetz vom 15. Dezember 2023“ wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Die neue Gesetzgebung sieht vor, dass Häuser und Wohnungen, die zu touristischen Zwecken vermietet werden, verpflichtet sind, Kohlenmonoxid- und brennbare Gasmelder sowie Feuerlöscher zu installieren.
Die in den Vorschriften genannten kurzfristigen Mieten beziehen sich hauptsächlich auf Ferienhäuser, Privatunterkünfte, Airbnb-Gastgeber und Beherbergungseinrichtungen für Touristen (einschließlich Hotels und Nicht-Hotels) zur Anmietung an Touristen oder zur kurzfristigen Miete (weniger als 30 Tage).
Zusätzlich zur Installation von Meldern müssen Hausbesitzer, die die oben genannten Bedingungen erfüllen, auch den neuen nationalen Identifikationscode CIN beantragen.
Bewerbungszeitraum:
- CIN wird ab dem 1. September 2024 wirksam
- Für Neuregistrierungen: 60 Tage ab dem Datum der Veröffentlichung der Mitteilung im Amtsblatt, um CIN zu beantragen
- Für Hausbesitzer, die bereits einen CIR (Regional Identification Code) haben, dauert die Umstellung auf CIN 120 Tage
So bewerben Sie sich:
Reichen Sie Ihren Antrag über die BDSR-Plattform (Datenbank für Unterkünfte) unter https://bdsr.ministeroturismo.gov.it/ ein. Bereiten Sie vor der Antragstellung die folgenden Informationen vor:
- Anmeldung mit SPID oder CIE
- Bereitstellung von Liegenschaftskatasterdaten
- Dokumentieren Sie die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen
- Warten Sie auf die Überprüfung und Codezuweisung
Sanktionen:
- Bei fehlender CIN droht eine Geldstrafe von 800-8000 Euro
- Wenn die CIN nicht angezeigt wird, wird eine Geldstrafe von 500-5000 Euro verhängt
- Bei fehlender Sicherheitsausrüstung: 600-6000 Euro Bußgeld
- Wenn für unternehmerische Tätigkeiten kein SCIA (Segnalazione Certificata di Inizio Attività) vorgesehen ist: Bußgeld von 2.000-10.000 Euro. ( Klicken Sie hier, um zu sehen, wie Sie SCIA erhalten .)
Anforderungen an Kohlenmonoxidmelder
Installationsort - Der Melder muss in allen Umgebungen mit Brennstoffversorgung, wie z. B. Küchen, Bädern oder Heizräumen, angebracht werden. Für eine korrekte Messung beträgt der maximale Abstand zwischen dem Kohlenmonoxidmelder und Geräten, die Gas oder CO freisetzen können, 15 Meter (Recomindustriale, 2024.03). 1 bis 3 Meter von brennenden Geräten wie Herden oder Heizkesseln entfernt. Bei Wandmontage muss ein Abstand von 15 cm zur Decke eingehalten werden.
Anforderungen an Gaswarngeräte
Installation – Vermeiden Sie bei Gasmeldern batteriebetriebene Modelle, da der katalytische Sensor ständig heiß bleiben muss, um auf das vorhandene Gas reagieren zu können. Wir empfehlen die Steckdosenausführung. Für Methan- und Flüssiggasmelder gelten leicht unterschiedliche Installationsanforderungen. Methan-Gasmelder dürfen maximal 30 cm von der Decke entfernt installiert werden. Flüssiggasmelder dürfen maximal 30 cm vom Boden entfernt installiert werden. Beide müssen sich in einem Umkreis von 1 bis 4 Metern um gasbetriebene Verbrennungsanlagen befinden ( antincendionatalini, nd ).

Vergessen Sie bei der Installation von Kohlenmonoxid- und Gasmeldern nicht, diese regelmäßig zu warten, um eine genaue Erkennung zu gewährleisten. Wenn Sie als Eigentümer keine Kunden verlieren und keine Geldstrafen zahlen möchten, installieren Sie bitte so schnell wie möglich Kohlenmonoxid- und Gasmelder in Ihrem Haus. Bei technischen Fragen oder Fragen zur Installation können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Referenz:
[1] antincendionatalini (nd). https://www.antincendionatalini.com/obbligo-rilevatori-gas-combustibili-e-monossido-affitti-brevi/
[2] Recomindustriale (2024,.03). https://www.recomindustriale.com/affitti-brevi-obbligo-di-rilevatori-di-monossido-di-carbonio-e-gas/